Sie haben % dieser Umfrage abgeschlossen.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Online-Befragung: Zukunftsorientierte Berufsfelder


Sehr geehrte Teilnehmende,

herzlich willkommen zu dieser Online-Befragung. Sie wird im Rahmen des Projekts „Zukunftsorientierte Berufsfelder“ durch das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) unter Förderung der Deutschen Rentenversicherung Bund durchgeführt.

Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant – neue Technologien, gesellschaftlicher Wandel und ökologische Herausforderungen prägen bereits heute die Anforderungen an Beschäftigte und Betriebe. Mit diesem Fragebogen möchten wir gemeinsam mit Ihnen ein besseres Verständnis dafür entwickeln, welche Chancen und Herausforderungen sich für die berufliche Rehabilitation in den kommenden fünf Jahren ergeben könnten.

Wie könnte der Arbeitsmarkt der Zukunft aussehen? Welche Kompetenzen werden in einer sich wandelnden Arbeitswelt besonders gefragt sein? Ihre Einschätzung und Perspektive sind uns wichtig! Helfen Sie uns dabei, die berufliche Rehabilitation zukunftsorientiert weiterzudenken!

Die Teilnahme an dieser Befragung ist freiwillig und selbstverständlich anonym. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Die Bearbeitung wird ca. 10 bis 20 Minuten in Anspruch nehmen (je nachdem, welcher Gruppe Sie angehören).

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

 Erklärung zum Datenschutz

Die Studie "Zukunftsorientiere Berufsfelder" wird vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH durchgeführt. Auftraggeber ist die Deutsche Rentenversicherung Bund.

Hier erhalten Sie Informationen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder verwenden.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über Ihre Person, vorausgesetzt wir können Sie identifizieren, z. B. anhand Ihres Namens. Wenn wir in der Erklärung von „Ihren Daten“ sprechen, meinen wir Ihre personenbezogenen Daten. Im Laufe der Befragung erheben wir keine personenbezogenen Daten, anhand derer wir Personen identifizieren könnten.

1. Wir sind verantwortlich für die Verarbeitung/Verwendung Ihrer Antworten

Hier können Sie uns kontaktieren:

Forschungsinstitut betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH

Philipp Bauer

Rollnerstraße 14

90408 Nürnberg

philipp.bauer1@web.de

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren:

datenschutz@f-bb.de

2. Zweck der Studie und Datenverwendung

Hauptanliegen des Projekts ist es, Handlungsempfehlungen für zukunftsorientierte Berufsfelder als Grundlage für die künftige Bereitstellung zielgruppenorientierter Ausbildung-, Umschulungs-, Weiterbildung- und Qualifizierungsmaßnahmen im Kontext der beruflichen Rehabilitation zu entwickeln. Ziel ist hierbei, den Mitarbeitenden der Deutschen Rentenversicherung Bund einen Maßnahmenkatalog an die Hand zu geben, der sie befähigt, den Herausforderungen des Arbeitsmarkts von morgen zu begegnen.

3. Ihre Teilnahme an der Studie ist freiwillig

Sie dürfen entscheiden, ob Sie an der Studie teilnehmen möchte. Es entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie nicht teilnehmen.