Erklärung zum Datenschutz
Die Studie "Zukunftsorientiere Berufsfelder" wird vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH durchgeführt. Auftraggeber ist die Deutsche Rentenversicherung Bund.
Hier erhalten Sie Informationen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder verwenden.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über Ihre Person, vorausgesetzt wir können Sie identifizieren, z. B. anhand Ihres Namens. Wenn wir in der Erklärung von „Ihren Daten“ sprechen, meinen wir Ihre personenbezogenen Daten. Im Laufe der Befragung erheben wir keine personenbezogenen Daten, anhand derer wir Personen identifizieren könnten.
1. Wir sind verantwortlich für die Verarbeitung/Verwendung Ihrer Antworten
Hier können Sie uns kontaktieren:
Forschungsinstitut betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Philipp Bauer
Rollnerstraße 14
90408 Nürnberg
philipp.bauer1@web.de
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren:
datenschutz@f-bb.de
2. Zweck der Studie und Datenverwendung
Hauptanliegen des Projekts ist es, Handlungsempfehlungen für zukunftsorientierte Berufsfelder als Grundlage für die künftige Bereitstellung zielgruppenorientierter Ausbildung-, Umschulungs-, Weiterbildung- und Qualifizierungsmaßnahmen im Kontext der beruflichen Rehabilitation zu entwickeln. Ziel ist hierbei, den Mitarbeitenden der Deutschen Rentenversicherung Bund einen Maßnahmenkatalog an die Hand zu geben, der sie befähigt, den Herausforderungen des Arbeitsmarkts von morgen zu begegnen.
3. Ihre Teilnahme an der Studie ist freiwillig
Sie dürfen entscheiden, ob Sie an der Studie teilnehmen möchte. Es entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie nicht teilnehmen.